Doktor Utz oder
Die wundersame Läuterung des Jürgen Schneider

Der Fall Dr. Jürgen Schneider hat Mitte der neunziger Jahre die bundesrepublikanische Öffentlichkeit bewegt. Wie konnte es sein, dass jemand über Jahre hinweg immer mehr Geld bekam: Kredite über kapp sechs Milliarden Deutsche Mark? Wie konnte es sein, dass die Banken so blind waren? Das Theaterstück begibt sich auf Spurensuche dieser Geschichte. Utz Jürgen Friedrich […]
Emmaus oder
Brannte uns nicht das Herz

Sind Sie glücklich? Warum und seit wann? Woran merken Sie , dass Sie glücklich sind? Wie würden Sie dieses Gefühl beschreiben? Ordnen Sie auf einer Scala von 1 bis 10 Ihr Glücklich-Sein ein! Was hat Sie glücklich gemacht? Wie kamen Sie zu Ihrem Glück? Wann sind Sie besonders glücklich? Was ist das Geheimnis Ihres Glücks? […]
hygienisch husten

Der Arzt Ignaz Semmelweis kämpfte Mitte des 19. Jahrhunderts verzweifelt gegen das Kindbettfieber. Es ist der Beginn der modernen Hygiene. Der Theaterabend erzählt von unserem Umgang mit Krankheit, Ansteckung und Reinlichkeit und untersucht das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gefühl, zwischen Selbstschutz und Mitmenschlichkeit. Gefördert von
Erst schlafen, bevor ich geh’

Ein Projekt über Familienverstrickungen für sechs Schauspieler*innen und Fotografin. Zwei literarische Vorlagen über dominante Vaterfiguren liefern die Folie für eine theatralische Untersuchung der bürgerlichen Familie. „Die kluge Else“ aus dem Märchen der Gebrüder Grimm rückt die Tochter ins Zentrum des Geschehens, Kafkas „Brief an den Vater“ schildert die Familie aus der Perspektive des Sohnes. Das […]